

Enrico Letta für radikale Umgestaltung des EU-Binnenmarkts
Bonus

Bildung soll laut Enrico Letta Freiheit im EU-Binnenmarkt werden

Wie überlebt man im Weltall?

Warum jeder Unternehmergeist in der Schule lernen sollte

Innovative Textil-Ideen: Oberteile, die als EKG dienen

EU-Regelwerk gibt Anreize für die Kreislaufwirtschaft für Textilien

Zahlungsverzug beruht oft auf ungleichen Machtverhältnissen

4 von 10 Touristen in Portugal entscheiden sich für Kurzzeitmiete

Hightech-Bauernhof: Automatisierung macht Bauern und Kühe glücklich

Was ist eine Mikrobatterie?

Grüner Wandel beschleunigt Innovation in Rekordzeit

Rohstoffabbau: Wie kann er ohne große Umweltschäden gelingen?

LEGO-Spielzeug: auf Herz und Nieren geprüft

Solarbauteile: Zweites Leben für kostbare Silberdrähte

Die Rolle von Batterien bei der Umstellung auf saubere Energie

Der Menge auf der Spur: Amsterdams Wege in die Zukunft

Das Horizont-Portal verbindet Firmen und Investoren

Europäisches COVID-19-Sicherheitssiegel im Tourismus

Durch die Coronakrise navigieren: Welche EU-Hilfen gibt es für den Mittelstand?

Das Beste aus Papier und Holz herausholen

Mann und Frau: Der große Unterschied bei der Unternehmensgründung

Sozialunternehmen: eine Kraft für das Gute

Zusammen erfolgreicher: Arbeiten im Cluster

Die Fabriken der Zukunft

IP SME Helpdesk: Die EU hilft, geistiges Eigentum zu schützen

Beistand für Unternehmen in Schwierigkeiten
Mehr Nachrichten business planet

EU-Cluster fördern Wettbewerbsfähigkeit, Resilienz und Innovation

Europas KMU-Versammlung: Große Ideen für ein nachhaltiges Wirtschaftsk

Wie baue ich ein Unternehmen auf? Ein Netzwerk gibt Hilfestellung

Nachhaltige Kleidung: Die EU gibt Anreize

Zahlungsverzug in der EU: Wie will die Kommission das Problem angehen?

Sind Kurzzeitvermietungen die Ursache für Portos Wohnungskrise?

Das neue EU-Einheitspatent soll Erfindern das Leben leichter machen

Fachkräfte für "Grüne Energie" - Bildungsnetzwerke in Europa

Zusammenarbeit von Kommunen für ökologische Beschaffungsstrategien

Seltene Erden: Hohe Nachfrage, hohe Abhängigkeit

Wie Spielzeug "cybersicher" gemacht wird - am Beispiel von LEGO

Strom aus der Sonne: Warum China gegenüber der EU die Nase vorn hat

Der europäische Binnenmarkt feiert 2023 sein 30-jähriges Bestehen

Das Potenzial der smart cities: sicherer, sauberer und grüner

Horizont-Portal: Wertvoller Treffpunkt für alle Seiten

Sicher reisen mit dem COVID-19-Sicherheitssiegel

EU-Aufbauplan: für ein grüneres und krisenfesteres Europa

Papierasche: Wenn Rest- zu Wertstoff wird

Die hohen Hürden für Unternehmerinnen

Mit Hightech gegen Sonnenbrand

Gute Geschäfte: Die Kraft des sozialen Unternehmertums

Die Vorteile von Clustern: mehr Innovationen und Arbeitsplätze

Die Macht des technologischen Wandels für eine grünere Zukunft

Wasserstofftechnologie: Die Lösung für eine saubere Energie der Zukunft?

Schutz vor Nachahmern: geistiges Eigentum registrieren lassen

Europa sicher und nachhaltig mit kritischen Rostoffen versorgen

Wie verkraftet man einen geschäftlichen Misserfolg?

Kreislaufwirtschaft in der EU: Nachhaltige Produkte werden Standard

Unternehmerischer Austausch, der zum Geschäftserfolg führt

Umdenken im Tourismus nach COVID-19

Wenn Kontakte zählen: Das Netzwerk für den Mittelstand

EU-Weltraumdienste erleichtern den Warenverkehr

Für Wachstum in Europa: EU-Mittel für Unternehmen mit hohem Potenzial

Europäische Industrie-Cluster vereint im Kampf gegen die Coronakrise

EU-Investitionsinitiative zur Bewältigung der Coronakrise

Der Mittelstand macht mobil im Kampf gegen die Coronakrise

Wirtschaftlicher Erfolg durch Digitalisierung

Das Image von Plastik nachhaltig aufpolieren

Verteidigungsindustrie in Estland: Wachsen durch Cluster

Das Zeitalter der künstlichen Intelligenz: Den technologischen Wandel Europas vorantreiben

Europas Wasserstoff-Revolution: die saubere Energie der Zukunft

Unternehmensvorteil Ökoprodukte: nicht nur die Umwelt profitiert

Die EU hilft KMU bei öffentlichen Ausschreibungen zu bestehen
