
Der Klimawandel in Bildern
LIBRARY

Die globalen Temperaturen überschreiten 12 Monate in Folge die vorindustrielle Schwelle von 1,5 °C

Welchen Einfluss hat Saharastaub auf die Solarenergie?

Gemeinden in der trockenheitsgefährdeten Algarve nehmen das Wassermanagement selbst in die Hand

Kann man eine klimaneutrale, gewinnbringende Milchfarm haben?

Welche gesundheitlichen Risiken birgt Arbeit während einer Hitzewelle?

Kann Katalonien lernen, mit der Dürre zu leben?

Welche langfristigen Auswirkungen haben marine Hitzewellen?

Hier erfahren Sie, wie sich Slowenien vor Überschwemmungen schützen will

Europas Klimazukunft vorhersagen, indem man in der Vergangenheit gräbt

Das Methan-Rätsel: Warum steigen die Werte dieses Gases?

Wie der Klimawandel das Weltkulturerbe in Potsdam bedroht

Was macht Athen gegen die Hitze?

Invasive Ameisen profitieren vom Klimawandel

Der niederländische Agrarsektor: Wir stehen vor einer nie dagewesenen Krise

Hitze und Dürre: Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird

Wie beeinflussen Windflauten die Windkraft in der Nordsee?

Meereis am Nordpol wird dünner: Wie sieht die Arktis in Zukunft aus?

Wärmere Winter sind ein wachsendes Problem für Obstproduzenten

Klima-Rückblick 2022: Wird die Hitze zur Norm?

Echtzeit-Klimainformationen in Afrika

COP27: Experten erklären, wie und warum sich das Klima ändert

Ozonverschmutzung und globale Erwärmung – wo ist der Zusammenhang?

Methan im Müll: So wird das Gas zur Stromerzeugung genutzt

So stellen sich die Rhein-Frachtschiffer auf häufigeres Niedrigwasser ein

Können wir bald klimafeste Nutzpflanzen anbauen?

Was tun gegen die voranschreitende Küsten-Erosion?

Mehr Windkraft in einer Welt der Klimavariabilität

Erneuerbare Energien: Schwankende Winde effizient nutzen

Hitzewelle in der Antarktis: ungewöhnlicher Schneefall

Wie lebt man mit der Dürre? Ein Bauer aus Portugal macht es vor

Vulkane und Klimawandel – gibt es einen Zusammenhang?

Feuchtgebiete: eine Geheimwaffe der Natur gegen den Klimawandel?

Beeinflussen Vulkanausbrüche das Klima?

Klimawandel: Neues System erkennt die CO2-Emissionsquellen besser

Klimarelevante Daten gewinnen in einer zunehmend extremen Welt an Einfluss

Nach der Apokalypse im Ahrtal: Was tun gegen weltweiten Klimawandel?

Methan: Die Jagd nach dem unbemerkten Klimaschädling

Nicht überall heiß: Verrücktes Wetter im Juli 2021

Klimadaten könnten unsere Kulturschätze bewahren

Können sich Unesco-Städte wie Lübeck vor Überschwemmungen schützen?

Die Welt spürt dem Methan nach

Fischwanderungen - eine Folge der globalen Meereserwärmung

Die europäische Offshore-Windindustrie nimmt Fahrt auf
